FREIWILLIGE FEUERWEHR LICHTENBERG
112   NOTRUF   112
Pegelstände abrufen: Informieren Sie sich bei höheren über eine mögliche Hochwassergefahr. Den aktuellen Gimmlitzpegel, den Muldepegel oder den Wasserstand des Dorfbaches in Weigmannsdorf - Müdigsdorf. (Ortsangaben für Einwohner) Eigenvorsorge treffen: Natürlich ist auch jeder, der durch Hochwasser betroffen sein kann, im Rahmen seiner Möglichkeiten und des Zumutbaren verpflichtet, eigene Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und der Schadenminimierung zu treffen (§ 99 Abs.3 Sächsisches Wassergesetz). Schäden an Gewässer melden: Hinweise auf Schäden an Gewässern, wasserwirtschaftlichen Anlagen und Bauwerken sowie auf Wildbewuchs und Müllablagerungen an den Ufern der Gewässer nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen. Bürgertelefon des Rathauses befragen: Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sowie der Gemeindewehrleiter können Ihnen ab der Hochwasserwarnstufe 3 Auskunft über die bekannten Telefonnummern geben. Bei Gefahr Notruf 112 anrufen: Sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass Kranke und pflegebedürftige Personen möglichst bei Verwandten und Freunden untergebracht werden. Bei besonderer Gefahr für die Gesundheit rufen Sie die Notrufnummer an. Kinder warnen: Warnen Sie Kinder vor den Gefahren bei Hochwasser und untersagen Sie ihnen den Aufenthalt in unmittelbaren Uferbereich sowie überschwemmten Gebieten. Erfahrungen der Nachbarn nutzen: Wenn Sie neu in ein hochwassergefährdetes Gebiet zugezogen sind und zum ersten Mal mit Hochwasser zu tun haben, lassen Sie sich durch alteingesessene Anwohner beraten und nutzen Sie deren Erfahrung. Nachbarschaftshilfe leisten: Setzen Sie Ihre Eigenleistungen auch während der Hochwasserperiode fort. Helfen Sie auch Ihrem Nachbarn. Persönliche Grundausrüstung zulegen: Sorgen Sie rechtzeitig für eine eigene Grundausrüstung. Denken Sie daran, dass die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen ihre Ausrüstung selbst benötigen und nicht ausleihen können. Zur persönlichen Grundausrüstung gehören: Netzunabhängiges Rundfunkgerät: (Batterien regelmäßig laden) Beleuchtung: wie z.B.: Kerzen, Taschenlampe, Petroleumlampe, Lampenaufsatz für Campinggasflasche, Streichhölzer Stromunabhängige Kochstelle: wie z.B.: Spirituskocher, Campinggaskocher, Benzinkocher Trockenspirituskocher mit Brennstoff Heizung: Campinggasflasche mit Heizungsaufsatz, Wärmflaschen, Wolldecken Hausapotheke und Utensilien der persönlichen Hygiene: Wenn kein Abwasserabfluss möglich ist, dann Waschschüssel sowie Toiletteneimer mit Deckel oder Campingtoilette verwenden. Gummistiefel und Wathosen. Keller und tiefer gelegene Räume kontrollieren und ggf. leeren: Höhere Wasserstände lassen das Grundwasser steigen, deshalb sind selbst weiter von Gewässern entfernte, tief liegende Gebäudeteile gefährdet. Kontrollieren Sie deshalb rechtzeitig Ihre Kellerräume und treffen Sie Vorsorgemaßnahmen. Sofern in tief liegenden Räumen Wassereinläufe vorhanden sind, sind diese zu verschließen bzw. die Rückstauklappen auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Räumen Sie früh genug den Keller, Garagen und tiefer liegende Räume und von vornherein so, dass nicht mehrmals das gleiche Mobiliar in die Hand genommen werden muss. Die Feuerwehr kann nur in Ausnahmefällen helfen. Strom abschalten: Sorgen Sie dafür, dass der Strom in überfluteten Räumen abgeschaltet wird. Sorgen Sie für Notbeleuchtung. Treffen Sie mit Ihrem Nachbarn eine Vereinbarung für den Fall, dass Ihr Telefon ausfällt. Heizung abschalten: Schützen Sie Ihre Heizungsanlage. Schalten Sie Brenner, Thermen usw. rechtzeitig ab, damit diese im abgekühlten Zustand ausgebaut werden können. Vergessen Sie bei Gasheizungen nicht, die Gasventile zu schließen. Öltanks sichern: Sichern Sie Öltanks und Anschlussleitungen umgehend durch eine fachgerechte Befestigung (z.B. Verankerung) gegen Auftrieb. Im Notfall sollten die Tanks geflutet werden. Umwelt gefährdende Stoffe entfernen: Öl und andere wassergefährdende Stoffe verschmutzen nicht nur das Wasser und Ihre Räume, sondern auch Ihre Umgebung und Umwelt. Sollten trotz aller Sicherungen umweltgefährdende Stoffe austreten, verständigen Sie unverzüglich die Feuerwehr. Jede Zeitverzögerung verschlimmert den Schaden um ein Vielfaches. Entfernen Sie Behälter mit Altöl, Chemikalien, Farben, Lacken, Wasch- und Reinigungsmitteln usw. aus hochwassergefährdeten Räumen. Fahrzeuge weg fahren: Fahren Sie PKW und sonstige Fahrzeuge aus Ihren hochwassergefährdeten Garagen oder von hochwassergefährdeten Parkplätzen. Nach dem Hochwasser: • Entfernen Sie Wasserreste und Schlamm, pumpen Sie betroffene Räume erst leer, wenn das Hochwasser abgeflossen und der Grundwasserspiegel ausreichend gesunken ist. Die Feuerwehr pumpt keine Keller aus, die nicht vorher durch einen Statiker frei gegeben worden sind. • Fußbodenbeläge und Verkleidungen sollten Sie zur Kontrolle entfernen oder öffnen. • Trocknen Sie betroffene Bereiche schnellstmöglich um Bauschäden,   Schimmelpilzbefall oder anderem Schädlingsbefall entgegen zu wirken.   Heizgeräte können den Trocknungsvorgang unterstützen. • Nehmen Sie elektrische Geräte und Anlagen erst nach Überprüfung durch   den Fachmann wieder in Betrieb. • Lassen Sie Heizöltanks auf Schäden überprüfen. • Entsorgen Sie verunreinigte Möbel und Lebensmittel.
Verhalten bei Hochwasser
FREIWILLIGE FEUERWEHR LICHTENBERG
http://www.besucherzaehler-counter.de